- Falschspieler
- Fạlsch|spie|ler
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Falschspieler — falsch: Mhd., mnd. valsch »treulos, unehrenhaft; unecht, trügerisch« ist unter Einfluss von mniederl. valsc umgebildet aus afrz. fals (frz. faux, das seinerseits auf lat. falsus »falsch, irrig, unwahr« zurückgeht (↑ Falsett). Das lat. Adjektiv… … Das Herkunftswörterbuch
Falschspieler — Schwindler; Betrüger * * * Fạlsch|spie|ler 〈m. 3〉 jmd., der beim Spiel betrügt, sich nicht an die Regeln hält * * * Fạlsch|spie|ler, der: jmd., der beim Spielen, bes. beim Kartenspiel, betrügt. * * * Fạlsch|spie|ler, der: jmd., der beim… … Universal-Lexikon
Falschspieler — Fạlsch·spie·ler der; jemand, der besonders beim Kartenspielen betrügt || hierzu fạlsch spie·len (hat) Vi … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Der Falschspieler mit dem Karo-Ass — Georges de la Tour, um 1620 Öl auf Leinwand, 106 cm × 146 cm Louvre Der Falschspieler mit dem Karo … Deutsch Wikipedia
Falschspiel — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) … Deutsch Wikipedia
Georges de La Tour — Saint Joseph charpentier (Joseph als Zimmermann), 1642, Paris, Louvre Die Wahrsagerin, New York, Metropolitan Museum Georges de la Tour (* … Deutsch Wikipedia
17 und 4 — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Georges de la Tour … Deutsch Wikipedia
Einundzwanzig (Kartenspiel) — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Georges de la Tour … Deutsch Wikipedia
Farbzwang — Paul Cézanne: Die Kartenspieler Ein Kartenspiel ist ein Spiel, bei dem Spielkarten der wesentliche Bestandteil des Spielmaterials sind. Die große Vielzahl unterschiedlicher Kartenspiele ergibt sich aus unterschiedlichen Kombinationen oft… … Deutsch Wikipedia
Grundehrlich — Michelangelo Merisi da Caravaggio: Die Falschspieler (Gemälde um 1594) Georges de la Tour … Deutsch Wikipedia